Arbeitnehmer kündigen eher aufgrund schlechten Betriebsklimas denn fehlender Karrierechancen. 94% der Beschäftigten würden bleiben, selbst wenn sie Gelegenheit zu einem Wechsel hätten, sagt die Verdi Studie zur Wechselbereitschaft im Dienstleistungssektor (Juni 2015)....

Ach Aufmerksamkeit, verweile doch!
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Will man jemanden verstehen, muss man ihm zuhören. Will man selbst verstanden werden, müssen einem die anderen zuhören. Leider geht uns die Fähigkeit des Zuhörens mehr und mehr abhanden. Blöd nur, dass wir nicht auf sie verzichten...
#Draufrumdenken – Businesscomics, -skribbles und -grafiken
Draufrumdenken. Komisches Wort? O.k. den Weg in den Duden hat es noch nicht geschafft, aber was man mit diesem Wort anstellen kann, hat es in sich. Draufrumdenken ist ein Projekt von Franziska Köppe (www.madiko.com), Christian Botta (www.visualbraindump.de) und mir,...
Unternehmensdemokratie und Herr Beuys
Schon mal was von Unternehmensdemokratie gehört? Nein? Dann wird es aber höchste Zeit. Unternehmensdemokratie ist keine Utopie, sondern schon längst Wirklichkeit. Anschaulich belegt das die Arbeit von Dr. Andreas Zeuch, der sich lange Zeit intensiv mit dem Thema...
Quo vadis KMU?
Was macht ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) der Zukunft aus? Auf welcher Basis arbeiten wir zusammen? Warum könnte sich zukünftig die Suche nach Fachkräften, Nachwuchs und Kunden erübrigen? Zusammen mit der Agentur modular gehen die Kultur-Komplizen diesen...
Wie aufmerksam bist Du?
Sind wir tatsächlich schon bereit für „Augenhöhe“?
Letzte Woche, elfter Juni, neunzehn Uhr, Mercedes-Benz Museum im Stuttgarter Kessel: Markus Besch hatte zur 45. Social Media Night geladen. Im Rahmen der Night war auch Sven Franke, Mitinitiator des Films „Augenhöhe“, als Referent vor Ort, der die Bedeutung von Social...
Kunst als Innovationsfaktor macht Arbeitsprozesse besser
Kann Kunst kreativ, flexibel und innovativ machen? Verstärkt fordern Unternehmen diese Fähigkeiten von ihren Führungskräften und Mitarbeitenden. Doch wie wird man eigentlich kreativ und innovativ? Kann man das lernen? Manche Ratgeber suggerieren, dass man nur gewisse...
Stellschrauben der Zukunft
Fein, eine Blogparade! Und zwar initiiert von madiko und Franziska Köppe im Rahmen des PM Camps Stuttgart 2015 zum Thema „Kein Produkt ohne Projekt?“. Völlig zu Recht fragt Franziska in der Zeitmaschine unter anderem: „Wo sind die Stellschrauben, an denen wir drehen...