Alle Lean-Freaks, die an der LATC2019 teilgenommen haben, wissen es schon und evtl. auch ein paar aus der New Work Filterblase: Die #NKNA20 – Neue Konzepte für Neue Arbeit - baut im nächsten Jahr mit der #LATC2020 – LeanAroundTheClock – eine Brücke von Old Work zu New...

Situative Führung – New Work Bullshit oder hat das Substanz?
„Ihr macht doch sicher auch situative Führung, oder?“, fragte die Anruferin am anderen Ende der Leitung. Es ging, Achtung Überraschung, um ein Führungskräfteentwicklungstraining, in welchem die Damen und Herren lernen sollen, wie man im New-Work-Zeitalter gut führt....
Klimawandel – ein studentisches Buchprojekt
Am 16.04.2019 flatterte um 15.44 Uhr eine E-Mail in mein Postfach mit dem Betreff: Klimawandel – Studentisches Buchprojekt. Ein guter Betreff, zumindest für mich, da ich bei Wörtern wie „Klimawandel“ oder „Buch“ nicht abschalte. Außerdem hatten wir für die...
New Leadership: Das Zeitalter der Anti-Chefs
„Gestatten, ich bin der Anti-Chef und ich stehe für ein neues Zeitalter – mehr Leadership, weniger Führung. Chef sein bedeutet für mich Haltung, Moderation, Ermöglichen. Top-Down-Entscheidungen lehne ich ab, in meinem Team entscheiden wir demokratisch, im Konsens oder...
Fehler oder Irrtum? – Der Anfang einer sinnvollen Fehlerkultur
Das Wort Fehlerkultur ist schon ein Irrtum an sich, denn Fehler lassen sich nicht kultivieren. Das Wort ist ebenso falsch wie das Wort „Kinderbasar“, auf dem keine Kinder gehandelt werden und das daher seit einiger Zeit „Kindersachenbasar“ genannt wird. Fehler kommen...
Frau Röcker hat da mal ’ne Frage: Warum suchen Unternehmen Einhörner?
„Wir sind ständig auf der Suche nach dem Einhorn“, sagte der Geschäftsführer eines hiesigen großen Unternehmens beim Open Innovation Kongress letzte Woche in Stuttgart und blickte mit verzücktem Augenaufschlag ins Publikum. Ein wenig musste ich schmunzeln, weil einmal...
Gesundheit! – Selbstbestimmtes Arbeiten als Burnout-Prävention
Hat selbstbestimmtes Arbeiten etwas mit der individuellen Gesundheit zu tun? Bei einer meiner letzten Recherchen fiel mir auf, dass gerade junge Unternehmen in Stellenanzeigen und auf ihren Websites häufig damit werben, dass zusätzlich zum selbstorganisierten und...
New Work und Feminismus
Vor ein paar Wochen hat mich ein Beitrag von Greenpeace Österreich tief berührt und mich einmal mehr auf die Themen zurückgeworfen, die ich – ganz im Sinne Frithjof Bergmanns - wirklich, wirklich will: New Work, Feminismus und Nachhaltigkeit. Der Facebook-Beitrag...
Frau Röcker hat da mal ne Frage: Warum erwarten wir Antworten?
Also, ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich finde unsere Welt oft sehr merkwürdig – im wahrsten Sinne des Wortes. D.h. ich sitze, stehe, laufe oder liege irgendwo und beobachte, wer oder was um mich herum kreucht, fleucht, redet oder sich irgendwie anders äußert....
New Work – New Culture: Ein leanes Konzept?
Das New Work Konzept von Frithjof Bergmann ist nun schon älter als 30 Jahre und so alt ist auch die Bewegung rund um seine Ideen. Oft wird kritisiert, dass der Begriff New Work seit längerer Zeit gründlich verwässert und reduziert verwendet wird. Man mag das zu Recht...